"Auf das Leben" - das sagte Rob Marcus bei der Stolpersteinverlegung in Rees. Seine Schwester Esther und er waren eigens dafür in die Rheinstadt gereist. 14 neue Stolpersteine verlegte hier der Künstler Gunter Demnig in Erinnerung an die Opfer des Holocaust/der Shoah für die auch in Rees vertriebenen und teils ermordeten Familien: Marcus, Sander, Lilienfeld, Goldmann und Wolff, die vor den grausamen Taten des nationalsozialistischen Terrorregimes mehrere Jahrhunderte feste Mitglieder unserer Stadt waren.
Die Erinnerung an sie halten wir dadurch lebendig. Das ist dank der Gemeinschafts-Initiative von Bernd Schäfer, Experte der jüdischen Geschichte in Rees, dem VVV Rees - Verkehrs- und Verschönerungsverein Rees, Geschichtsverein RESSA und der Stadt Rees möglich.
Infobox
Die Stolpersteinverlegung fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe "80 Jahre Freiheit" statt. Die wird durch das Förderprogramm Interreg Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.





