news-1729539_960_720.jpg

Baubeginn für Wasser-Attraktion


Der Spatenstich für eine neue Attraktion in Rees ist erfolgt. Damit beginnt der langersehnte Bau der Außen-Wasserfreizeit am Stadtbad. In den nächsten Monaten entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Freibads eine Wasser-Freizeit-Anlage. Wesentlicher Bestandteil wird der Spraypark sein. Das ist ein Outdoor-Wasserspaßmodell mit Spritz- und Spielelementen, geeignet für Familien mit Kindern bis 12 Jahre. Aber auch für Jugendliche und Erwachsene soll die Anlage mit Liegewiese, Spielplatz, Beachvolleyballfeld und Imbiss-Gastronomie einiges bieten. „Es wird insbesondere für Familien mit Kindern eine beliebte Attraktion. Aber auch alle anderen Gäste und Besucher sind herzlich willkommen und werden sich hier sehr wohlfühlen“, ist sich Sebastian Hense sicher. Während der Öffnungszeiten wird zudem der Zugang vom vielseitigem Außengelände ins Stadtbad möglich sein.

Ab nächster Woche beginnen die ersten sichtbaren Bodenarbeiten. Ganz ohne Einschränkungen geht es dann nicht. Ein Teil des Parkplatzes muss während der Bauphase für die Baustelleneinrichtung abgesperrt bleiben und auch das Stadtbad bleibt für einen längeren Zeitraum geschlossen – voraussichtlich von Anfang Mai bis Ende August. Hintergrund ist, dass im Zuge des Neubaus auch die Technik im Stadtbad modernisiert sowie für den Gemeinschaftsbetrieb angepasst wird. Die Stadt befindet sich in Gesprächen mit den Vereinen sowie den Schulen zu den Schließzeiten.  

3,9 Mio. Euro soll das gesamte Vorhaben kosten. Darin enthalten sind auch Vereinsräumlichkeiten, die aktuell noch im alten Freibadgebäude genutzt werden. Das soll dann mit Abschluss der Maßnahme abgerissen werden. Zum ehemaligen Freibadbecken hin, wird ein Zaun aufgestellt.  

45 Prozent werden vom Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert. Das entspricht etwa 1,77 Mio. Euro. Kostenschätzungen für den Neubau eines Freibades liegen aktuell bei über 7 Mio. Euro – Tendenz steigend und zuzüglich der Betriebskosten. Aufgrund dieser Tatsachen hat sich der Rat der Stadt Rees Anfang 2023 für den Wasserspraypark als Übergangslösung entschieden. „Beides wird sich kombinieren und ergänzen, wenn die Haushaltslage ein Freibad-Neubau wieder zulässt“, sagt Bürgermeister Sebastian Hense.

Der positive Förderbescheid für den ersten Bauabschnitt liegt seit Anfang Februar 2025 vor. Da die Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen bereits vorab vom Fördergeber freigeben war, kann jetzt direkt mit der Umsetzung begonnen werden.

Das gesamte Vorhaben soll im Herbst dieses Jahres fertiggestellt werden, sodass die Wasserfreizeit Rees spätestens ab der Saison 2026 den Gästen zur Verfügung steht. Der Imbissbetrieb wird auch ganzjährig von außen nutzbar sein.