news-1729539_960_720.jpg

Der bekannte „Besserwisser“ begeisterte in Rees


Vor über 100 Zuschauern präsentierte Quizmeister Sebastian Klussmann sein Programm „Merken Sie sich was!“ im Bürgerhaus Rees. Klussmann, bekannt als „Jäger“ aus der ARD-Quizshow „Gefragt-Gejagt“ und „Besserwisser“ durch seine Bücher, gab Tipps und Denkanstöße, um seine geistigen Fähigkeiten verbessern zu können. Gehörtes, Gesehenes oder Gelesenes bleibe so besser im Gedächtnis. Dabei hielt er keine trockene Vorlesung, sondern erzählte Anekdoten, bezog Fakten über Rees und vor allem das Publikum mit ein, um zu vermitteln, wie wir Informationen wahrnehmen, verarbeiten und behalten.

Klussmann selbst versucht, einen persönlichen Bezug zu den erhaltenen Informationen zu schaffen. Dies kann über Fußballvereine, über geographische Zusammenhänge oder über Ereignisse passieren.  „Römische Ziffern habe ich gelernt, in dem ich als Kind mit römischen Ziffern nummerierte Wrestling-Videokassetten sortierte“, verriet Klussmann schmunzelnd. Auf Verpackungen, in der Werbung oder in Medien gibt es oft Assoziationen oder Anspielungen auf Bauwerke, auf Ereignisse oder Personen. „Hinterfragen Sie, warum auf der Verpackung mancher Süßwaren ein italienischer Campanile abgebildet ist“, forderte er das Publikum auf.

Aber auch andere Tipps hatte der amtierende deutsche Quizmeister parat. In Restaurants würde er sich immer wieder etwas zu essen bestellen, was er noch nicht kenne. Oder er fahre nie in dasselbe Urlaubsziel. „Seien sie immer bereit, etwas Neues zu sehen, zu erleben und zu lernen“, lautet sein Motto.

Wie wichtig ein gutes Allgemeinwissen sei, zeigte er an mehreren Beispielen. Je mehr Wissen und Fakten man habe, umso besser könne man einordnen, ob Informationen wichtig oder unwichtig, wahr oder der falsch sind. „Verlagern sie ihr Wissen nicht in eine Cloud“, rief er dem Reeser Publikum zu. Gerade eine lebendige Demokratie benötige informierte und kundige Bürger, die die Politik kritisch beurteilen können und weiterführende Fragen stellen können.

Im zweiten Programmteil des Abends wurden die Zuschauer dann zum Mitmachen und Mitraten aufgefordert. In Teams aufgeteilt, musste das Publikum Antworten auf knifflige Fragen des Quizmasters finden. Gesucht wurde unter anderem ein US-Präsident, nach dem eine Mottenart benannt wurde, oder nach der Erfindung, die David Warren bekannt gemacht hatte. Ein gutes Gesprächsthema auf Partys sei die Frage nach dem deutschen Fußballverein, der den Rekord in der Vizemeisterschaft der Bundesliga hält. Tatsächlich gab es ein Rateteam, dass fast dreiviertel der Fragen beantworten konnte und das unter dem Applaus des Publikums mit einem Buchpaket mit Büchern des Quizmeisters belohnt wurde.

Welches Allgemeinwissen er für wichtig hält, hat Klussmann in zwei Büchern beschrieben, von denen er nach der Veranstaltung gerne Exemplare für das Publikum signierte.

Layout 6