REES. Luftlandung in Arnheim, Entscheidungsschlachten am Niederrhein und Überquerung des Rheins - das sind die Inhalte der Dokumentation „Krieg am Niederrhein“, der am Mittwoch, den 2. April 2025, um 19 Uhr, im Bürgerhaus Rees im Rahmen der Reihe „80 Jahre Freiheit“ gezeigt wird. Für das Filmprojekt aus dem Jahre 2005 wurden 12.000 Meter Videomaterial aus dem Zweiten Weltkrieg verarbeitet, wo von 1.000 Meter am Ende verwendet wurden. 135 Minuten dauert der Rückblick zu den entscheidenden Phasen des Krieges am Niederrhein der 1981 veröffentlicht wurde. „Es sind bedrückende Bilder, die zum Frieden mahnen sollen“, sagt Tino Oostendorp vom Stadtarchiv Rees.
Das Projekt 8o JAHRE FREIHEIT IM GRENZGEBIET OUDE IJSSELSTREEK UND REES wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.