news-1729539_960_720.jpg

Löschzug Haldern: Gut fürs 100-jährige aufgestellt


Vor kurzem konnte Löschzugführer Matthias Storm über 50 Angehörige des Löschzugs Haldern der Freiwilligen Feuerwehr Rees zur Jahreshauptversammlung im Halderner Feuerwehrgerätehaus begrüßen.

In ihrem Jahresbericht hoben Storm und sein Stellvertreter Manuel Stratmann die hohe Zahl von 65 Alarmierungen im vergangenen Jahr hervor. Dabei mussten die Feuerwehrleute zu zwei Unfällen im Bereich der Deutschen Bahn und achtmal zu ausgelösten Brandmeldeanlagen ausrücken. Zweimal wurde die Halderner Feuerwehr zu größeren Unwettereinsätzen alarmiert. Einer dieser Unwettereinsätze war ausgerechnet an dem Abend, an dem alle fünf Löschzüge der Reeser Feuerwehr eigentlich eine Vegetationsbrandübung in Haldern durchführen wollte. „Diese über einen längeren Zeitraum vorbereitete Übung ist buchstäblich ins Wasser gefallen", berichtete Storm schmunzelnd.

Insgesamt wurden an 23 Übungsabenden im vergangenen Jahr vor allem die technische Hilfe und die Rettung bei PKW-Unfällen geübt. Dazu besuchten zahlreiche Feuerwehrleute Lehrgänge im Kreisfeuerwehrhaus Goch und am Institut der Feuerwehr NRW. Entsprechend konnte Marc Pohle, der Leiter der Reeser Feuerwehr, zahlreiche Beförderungen aussprechen: Pascal Dorigo wurde zum Feuerwehrmann, Can Molzahn und Adrian Hartung zu Feuerwehrmännern, Florian Wehofen zum Hauptfeuerwehrmann und Peter Ziegner zum Unterbrandmeister befördern. Jan Unger wurde zum Brandmeister und Jonas Großkopf zum Oberbrandmeister ernannt.

Eine besondere Ehrung konnte an Paul Kortenhorn vorgenommen werden, der für 45-malige Teilnahme am Leistungsnachweis der Feuerwehren die Sonderstufe des Leistungsabzeichens und für 50jährige aktive Dienstzeit das Feuerwehrehrenzeichen in Gold mit Goldkranz verliehen bekam. Anschließend wurde der verdiente Veteran zusammen mit Unterbrandmeister August Gissing von Wehrleiter Pohle aus dem aktiven Dienst verabschiedet und in die Ehrenabteilung versetzt.

Feuerwehrchef Pohle lobte den Zusammenhalt der Mannschaft im Löschzug Haldern und betonte, dass auf die Feuerwehr immer neue Aufgaben zukommen. Um die Arbeit der Feuerwehr weiter zu professionalisieren, ernannte er Matthias Storm zum ersten offiziellen Pressesprecher der Reeser Feuerwehr. Zusätzlich dazu soll in diesem Jahr besonders die Einsatzleitung bei größeren Einsätzen geübt werden.

Wehrführer Marc Pohle ist sich sicher: „Haldern ist mit über 60 traditionsbewussten, aber gut ausgebildeten und angemessen ausgerüsteten Feuerwehrleuten und mit 20 motivierten Jugendfeuerwehrleuten gut für die Zukunft aufgestellt.“

Mit dem 100-jährigen Bestehen hat die Feuerwehr Haldern in diesem Jahr aber auch einen besonderen Anlass zum Feiern. Aus diesem Grund lädt die Feuerwehr Anfang Mai (s. Infobox) zu einem Tag der offenen Tür rund ums Gerätehaus an der Feuerwehrstraße ein.

Layout 6