REES. Auf dem Parkplatz am Reeser Schulzentrum entstehen vier Schnellladepunkte für Elektroautos. Der Standort in Rees ist Teil der ersten Ausschreibung zum Deutschlandnetz und befindet sich in einem der vom Bund ausgewählten Suchräume. Das Energieunternehmen TotalEnergies errichtet hier vier Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 200 KW, wovon einer barrierefrei ist.
Die vorbereitenden Bauarbeiten starten jetzt – bewusst in den Osterferien, um die Beeinträchtigungen für den Schulbetrieb so gering wie möglich zu halten. Die Inbetriebnahme ist für Ende Mai geplant.
Im Rahmen des Deutschlandnetzes werden im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) 9.000 zusätzliche Schnellladepunkte für Elektroautos an über 1.000 Standorten errichtet.
Die Ladesäulen entstehen in ländlichen Regionen, in Städten sowie an unbewirtschafteten Autobahn-Rastanlagen.
TotalEnergies hat 2023 bei der ersten Ausschreibung des BMDV zum Deutschlandnetz den Zuschlag für drei Regionallose erhalten und übernimmt damit die Installation und den Betrieb von 1.100 Schnellladepunkten für Elektroautos an 134 Standorten (Ladehubs) in Ost-, Mittel- und Westdeutschland.