news-1729539_960_720.jpg

Vorverkauf für Fahrt nach Kamp Westerbork startet


In der Veranstaltungsreihe „80 Jahre Freiheit“ bietet die Stadt Rees Anfang April eine Gedenkstättenfahrt zum ehemaligen Durchgangslager „Kamp Westerbork“ rund 50 Kilometer vor Groningen in den Niederlanden an. Das nationalsozialistische Terrorregime hat von hier aus über 100.000 Menschen, darunter Jüdinnen und Juden sowie Sinti und Roma, in Zwangs- und Konzentrationslager in ganz Europa deportiert. 

Diese Tagesfahrt bietet außerdem die einzigartige Möglichkeit, die Zeitzeugin Eva Weyl zu treffen. Als Kind war die inzwischen 89-jährige in diesem Lager interniert. Ihre Erzählungen geben einen tiefen Einblick in die Lebensrealität der Menschen in diesem Durchgangslager, das auch einige Reeser durchleben mussten. Dazu gab es jetzt auch einen Vortrag im Bürgerhaus Rees von der Zweitzeugin Birgit Mair, die die Berichte von Eva Weyl dokumentierte.

Das Tagesprogramm umfasst neben dem Zeitzeugen-Bericht eine Besichtigung des Lagers, der Ausstellung und einen Mittagsimbiss.

An dieser Fahrt nehmen neben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Aspel auch Mitglieder vom Geschichtsverein RESSA teil.

Der Vorverkauf startet am Mittwoch (5.2.2025).  

Layout 6