Aktuelle Ausstellung

Posthume Werkschau der Familie Hoffmann
Die posthume Werkschau, erstellt von ehrenamtlichen Museumshelfern des Koenraad Bosman Museums, vereint erstmals das künstlerische Schaffen zweier Generationen der Familie Hoffmann. Hilde Hoffmann wurde 1909 in Ostpreußen geboren. Sie studierte Schauspiel, Ballett und bildende Kunst in Tilsit, Königsberg und Düsseldorf. Der Zweite Weltkrieg verschlug sie und ihre zwei Kinder ins nordhessische Arolsen, wo sie als Realschullehrerin Kunst und technische Fächer unterrichtete, aber auch als freischaffende Künstlerin tätig war. Ihre Bilder, die vornehmlich Blumen und Blüten zeigten, wurden in mehreren Galerien ausgestellt.
Hilde Hoffmann führte nicht nur Generationen von Schülerinnen und Schülern, sondern auch die eigenen Kinder mit viel Leidenschaft an die Kunst heran. Einerseits durch praktische Übungen, andererseits durch den Besuch von Museen oder der Documenta in Kassel. Ihr Sohn Michael, geboren 1943, intensivierte seine Talente während des Architekturstudiums in Hannover. Es folgten berufliche Stationen als Stadtplaner in Wuppertal, Düsseldorf, Oberhausen, Rees und Kalkar.
Seit 1986 lebte der Diplom-Ingenieur Michael Hoffmann in Rees und prägte nachhaltig das Erscheinungsbild der Rheinstadt. In seinem Kunstkabinett, zunächst in der Rheinstraße, später Am Bär, schuf er Zeichnungen, Aquarelle und Collagen, die sowohl den Niederrhein als auch die Exotik ferner Reiseziele zeigten. Zudem war Michael Hoffmann Mitglied im Kuratorium des Koenraad Bosman Museums, langjähriger Museumshelfer und Vorsitzender des Reeser Geschichtsvereins.
